Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Bunron – Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Artikel
25 Titel
Artikel
Art of Digression: The Écritures of Abe Kazushige’s Amerika no yoru
Maria Römer
Nr. 7 (2020): Bunron Nr. 7 (2020)
A Shaking Voice can Shake it All: Representing Trauma as a Political Act
Jordi Serrano-Muñoz
Nr. 7 (2020): Bunron Nr. 7 (2020)
Washū - japanische Besonderheiten in der klassisch-chinesischen Dichtung. Ursprung und Rezeption eines Schlüsselbegriffs
Victor Fink
Nr. 7 (2020): Bunron Nr. 7 (2020)
Fünf Thesen zur Literatur der Heisei-Zeit
Daniela Tan
Nr. 6 (2019): Bunron Nr. 6 (2019)
The unread critic. Higuchi Ichiyō’s diaries as bungei hyōron
Gala Maria Follaco
Nr. 6 (2019): Bunron Nr. 6 (2019)
Mori Ōgai als Übersetzer von Rilkes Novelle "Weißes Glück"
Michaela Oberwinkler
Nr. 5 (2018): Bunron Nr. 5 (2018)
Lyrik als Traumatherapie – Zur Funktion und Wirkungsweise japanischer Kurzgedichte nach dem Tōhoku-Erdbeben von 2011
Martin Thomas
Nr. 5 (2018): Bunron Nr. 5 (2018)
„Verrückte Sprache und ausgeschmückte Worte“ – Zum buddhistischen Diskurs über den Wert der Literatur im Rahmen der Genji-Rezeption des 12. Jahrhunderts
Sebastian Balmes
Nr. 4 (2017): Bunron Nr. 4 (2017)
Gescheiterte Enthüllung unter dem Himmel von Nason: Kim Masumis postkoloniale Erzählung Nason no sora (2001)
Maren Haufs-Brusberg
Nr. 4 (2017): Bunron Nr. 4 (2017)
Performative Aspekte des Rakugo-Theaters
Till Weingärtner
Nr. 1 (2014): Performanztheorie in der japanologischen Kulturwissenschaft
Sprache im Vollzug: zur Performativität von „Predigt“ und „Predigtballade“ im vormodernen Japan
Heidi Buck-Albulet
Nr. 1 (2014): Performanztheorie in der japanologischen Kulturwissenschaft
Mishima Yukios Yūkoku (Patriotismus) – Performativität im Text und Textualität im Film
Rebecca Mak
Nr. 1 (2014): Performanztheorie in der japanologischen Kulturwissenschaft
Wie wirkt dichterische Sprache? Überlegungen zur Performativität in der klassischen japanischen Dichtung
Judit Árokay
Nr. 1 (2014): Performanztheorie in der japanologischen Kulturwissenschaft
Performanz – Allgemeine Anmerkungen und ein Blick auf Watsuji Tetsurōs Beschreibung des Menschen
Jens Heise
Nr. 1 (2014): Performanztheorie in der japanologischen Kulturwissenschaft
Performanztheoretische Perspektiven auf japanische Kulturen des Bildes
Wibke Schrape
Nr. 1 (2014): Performanztheorie in der japanologischen Kulturwissenschaft
Vorwort
Judit Árokay, Rebecca Mak
Nr. 1 (2014): Performanztheorie in der japanologischen Kulturwissenschaft
Denken innerhalb der Zeitschrift Risō während der dreißiger Jahre ‒ Ein Kommentar zu Entwicklungen und Tendenzen der Philosophie Japans
Markus Rüsch
Nr. 2 (2015): Bunron Nr. 2 (2015)
Poetik der Transgression: Modernistische Erzähltechniken in Kawabata Yasunaris Suishō gensō
Sebastian Breu
Nr. 2 (2015): Bunron Nr. 2 (2015)
三代歌川豊国画『百人一首絵抄』に見る構図の再製 [Remanufacturing of the composition in the Hyakunin isshu eshō by Utagawa Toyokuni Ⅲ]
中村純子 Nakamura Sumiko
Nr. 2 (2015): Bunron Nr. 2 (2015)
Bijutsu no hongi (1885) und Shōsetsu sōron (1886) von Futabatei Shimei ‒ Die Emanzipation der japanischen Erzählprosa zu einer Kunstform
Guido Woldering
Nr. 2 (2015): Bunron Nr. 2 (2015)
Literaturwissenschaftliche Japanforschung – Kein Ort. Nirgends?
Irmela Hijiya-Kirschnereit
Nr. 2 (2015): Bunron Nr. 2 (2015)
Enlightenment Guaranteed – Some Remarks on Doris Dörrie, Japan and Zen
Stefan Keppler-Tasaki, Seiko Tasaki
Nr. 3 (2016): Bunron Nr. 3 (2016)
Die Gedichte Ōishi Seinosukes – Zum Verhältnis politischer Anschauungen und ästhetischer Ideale
Martin Thomas
Nr. 3 (2016): Bunron Nr. 3 (2016)
江戸期の養生法と川端康成『眠れる美女』、 ガブリエル ガルシア マルケスGabriel García Márquez 『わが悲しき娼婦たちの思い出』(Memoria de mis pustas tristes)
板坂則子 Itasaka Noriko
Nr. 3 (2016): Bunron Nr. 3 (2016)
Der Tennō-Diskurs bei Watsuji Tetsurō und Amano Teiyū – Die Instrumentalisierung des Wortschatzes des deutschen Idealismus zur politischen Stabilisierung in der unmittelbaren Nachkriegszeit
Ken'ichi Mishima
Nr. 3 (2016): Bunron Nr. 3 (2016)
Sprache
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Gefördert durch
Ein Angebot von
Hosted by