Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Bunron – Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (2017): Bunron Nr. 4 (2017)
Nr. 4 (2017): Bunron Nr. 4 (2017)
DOI:
https://doi.org/10.11588/br.2017.4
Statistiken
Veröffentlicht:
2017-10-30
Komplette Ausgabe
Bitte beachten Sie, dass die Komplettausgabe veraltete Informationen beinhalten kann. Nutzen Sie daher zum Zitieren die neueste Version des jeweiligen Artikels.
PDF
Artikel
„Verrückte Sprache und ausgeschmückte Worte“ – Zum buddhistischen Diskurs über den Wert der Literatur im Rahmen der Genji-Rezeption des 12. Jahrhunderts
Sebastian Balmes
1-33
PDF
Gescheiterte Enthüllung unter dem Himmel von Nason: Kim Masumis postkoloniale Erzählung Nason no sora (2001)
Maren Haufs-Brusberg
34-59
PDF
Conference “Text and Film in Interaction”, Freie Universität Berlin (2016, February)
Text and Film in Interaction – A Critical Introduction to Selected Papers of the International Japanese Studies Conference in Berlin 2016
Martha-Christine Menzel, Oliver Peter Hartmann
60-66
PDF (English)
The Novel Ave Maria: The Legacy of Cinema in the Construction of Tanizaki’s Literary World of Dreams
Luisa Bienati
67-86
PDF (English)
Transculturally Visualizing Tanizaki: Manji in Liliana Cavani’s Interno Berlinese
Daniele Resta
87-105
PDF (English)
Ibuse Masuji's Kuroi Ame (1965) and Imamura Shōhei's Film Adaption (1989)
Reiko A Auestad
106-124
PDF (English)
For the Eyes Only: The Sensory Politics of Japanese Modernism
Irena Hayter
125-148
PDF (English)
Miyazaki Hayao’s Kaze tachinu (The Wind Rises) as an Homage to Hori Tatsuo
Niels Hendrik Bader
149-184
PDF (English)
Rezensionen
This Chaos Called Reality, Or: What is a Handbook? (Review Article)
Irmela Hijiya-Kirschnereit
185-195
PDF
Rezension – Matthias Wittig (2016): Identität und Selbstkonzept – Autobiographien japanischer Unternehmer der Nachkriegszeit. München: Iudicium (Iaponia Insula 31).
Reinold Ophüls-Kashima
196-198
PDF
Tagungsberichte
Tagungsbericht – 2. Deutsch-Asiatischer Studientag Literaturwissenschaft: „Deutsch-Japanische Komparatistik im weltkulturellen Kontext“ am 2. November 2016 an der Freien Universität Berlin
Eva Wasserheß
199-203
PDF
Sprache
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Gefördert durch
Ein Angebot von
Hosted by