Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Bunron – Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 7 (2020): Bunron Nr. 7 (2020)
Nr. 7 (2020): Bunron Nr. 7 (2020)
DOI:
https://doi.org/10.11588/br.2020.7
Statistiken
Veröffentlicht:
2020-12-03
Komplette Ausgabe
Bitte beachten Sie, dass die Komplettausgabe veraltete Informationen beinhalten kann. Nutzen Sie daher zum Zitieren die neueste Version des jeweiligen Artikels.
Bunron 7 (2020)
Artikel
Washū - japanische Besonderheiten in der klassisch-chinesischen Dichtung. Ursprung und Rezeption eines Schlüsselbegriffs
Victor Fink
1-29
PDF
A Shaking Voice can Shake it All: Representing Trauma as a Political Act
Jordi Serrano-Muñoz
30-55
PDF (English)
Art of Digression: The Écritures of Abe Kazushige’s Amerika no yoru
Maria Römer
56-74
PDF (English)
Rezensionen
Stefan Keppler-Tasaki (2020): Wie Goethe Japaner wurde. Internationale Kulturdiplomatie und nationaler Identitätsdiskurs 1889–1989. München: IUDICIUM Verlag, 191 S.
Wolfgang Schamoni
75-96
PDF
Sprache
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Gefördert durch
Ein Angebot von
Hosted by